Skip to content

Schweizer Zopf und Karottenbrot

Schweizer Sonntagszopf, Vollkorn-Karottenbrot

Neuzugänge im Brotregal: Ungesüßter Zopf und Vollkornbrot

Zwei Neuzugänge begeistern seit Kurzem die liebe Kundschaft und uns selbst! :-) ;-)

ungesüßter Schweizer Zopf
Schweizer Sonntagszopf
Lange stand er auf unserer Wunschliste, jetzt ist er da: Der Schweizer Sonntagszopf! Was wir hier in Deutschland nur als süße Spezialität kennen, wird in der Schweiz ungesüßt hergestellt und darf als festliches Weißbrot auf keinem Brunchtisch fehlen! Natürlich haben wir unsere eigene Rezeptur dafür entwickelt - und selbstverständlich mit Dinkelsauerteig! Dinkelmehl, Bio-Vollmilch, Bio-Süßrahmbutter, Salz und eine 20-stündige Teigführung ergeben einen wunderbar soften, aromatischen Zopf, der sowohl zu Käse und herzhaften Beilagen als auch zu Honig und süßen Aufstrichen ein Gedicht ist. Wir selber essen den Schweizer Sonntagszopf am liebsten einfach pur! Und er ist gleich so beliebt geworden, dass wir ihn ins tägliche Sortiment aufgenommen haben!

Auf der Vollkorn-Seite gibt es ebenfalls einen Neuzugang: Vollkorn-Karottenbrot. Aus Dinkelvollkornmehl, Dinkelsauerteig, Vollkorn-Haferflocken und vielen aromatischen Karottenstückchen hergestellt, ist es ein unglaublich lockeres und saftiges Vollkornbrot, das auch unter Kindern schon seine Fans gefunden hat! Auch dieses Brot genügt sich eigentlich selbst und kann einfach so pur genossen werden. Wunderbar passt es aber auch zu Suppen, Frischkäse, Eintöpfen und Brotaufstrichen. Wir stellen es im Wechsel mit den anderen Vollkornbrot-Sorten her - und vor allem auch auf Bestellung.

Eine Liste mit unseren Brotsorten und die Angabe der Bestellfristen findet Ihr hier: Brotsorten und Bestellfristen
Auf Euren Besuch freuen wir uns! :-) :-)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!